Grundlagen der Werbepraxis
Über 30 Jahre Erfahrung mit Werbeagenturen sind von ihm in seinem Buch beschrieben. Der erste Band handelt von der Entstehung eines Werbemittels und der Arbeitsteilung bei der Herstellung von Werbemitteln. Die wichtigsten Instrumente von “Anzeigen” bis “Zapping” sind dargestellt. Im Mittelpunkt stehen Werbung, Medien, Text und Gestaltung.
Text und Konzeption
Im zweiten Kapitel ist der Text im Vordergrund – häufig vorkommende Mißverständnisse über die Rolle des Werbetexters sind das Thema. Die Konzeption als notwendige Basis für den Werbetext: Formulierung und Textaufbau, Ideenfindung und vor allem die Präsentation sind das Wichtigste.
Graphik, Gestaltung und Visualisierung
Im dritten Kapitel steht vor allem die Kreativität und Visualisierung im Vordergrund. Rein intuitiv oder die geniale Idee, das ist die Frage. Regeln und Kreativität – ist das nicht ein Widerspruch? Auch die Grundregeln für die Anordnung visueller und verbaler Informationsinhalte sind sehr wichtig.